Federico Tenca Montini

FERNSEHEN

TV Koper-Capodistria

I

m Jahr 1971 ging TV Koper-Capodistria (TV KC) erstmals auf Sendung über eine Antenne aufdem Nanos, etwa 15 Kilometer Luftlinie von der italienischen Grenze entfernt. TV KC war nichtnur der offizielle Fernsehsender der italienischen Minderheit in Jugoslawien, er richtete sichauch an die slowenische Minderheit in Italien. Zudem suchte er das Image Jugoslawiens inItalien zu verbessern.Der Sender etablierte sich schnell als Alternative zur öffentlich-rechtlichen italienischenRundfunkanstalt RAI, die Anfang der 1970er Jahre nur zwei Schwarz-Weiß-Programme anbot,während TV KC bereits in Farbe sendete. Da sein Nachrichtenprogramm nicht von denführenden italienischen Parteien beeinflusst wurde, entwickelte sich TV KC zu einerangesehenen Quelle für alternative Meinungen insbesondere zu kontroversen Themen (wie diepolitische Lage in Südamerika und der Vietnamkrieg). In ähnlicher Weise kamen umgekehrt dieJugoslawen im Grenzgebiet zu Italien sowie entlang der Adriaküste mit der italienischenPopulärkultur in Kontakt (insbesondere dem italienischen Musikwettbewerb in Sanremo) sowiemit italienischen Produktionen, die nicht unter der Kontrolle der lokalen jugoslawischenBehörden standen.

Mit der schrittweisen Liberalisierung des italienischen Fernsehmarktes in den 1980er Jahrenbegann TV KC, sich auf Sportinhalte zu konzentrieren. Diese Entwicklung gipfelte 1987 imAbschluss eines Vertrags mit dem Medienimperium von Silvio Berlusconi, der den Sender zueinem der ersten reinen Sportsender machte.

Exhibition image

Menschen

Menschen

Sportjournalist Luigi Garanzini. Neben seiner Arbeit für verschiedene Fernsehsender arbeiteteer für mehrere italienische Zeitungen wie den Corriere della Sera, La Repubblica, La Stampa undIl Sole 24 Ore. Seine Rolle als Sportkommentator bei TV Koper-Capodistria in den späten 1980erJahren spiegelt die Vereinbarung des Senders mit Berlusconis Fininvest in dieser Zeit.

Wikipedia

Orte

Orte

Bild des auf dem Berg Nanos installierten Senders, der heute noch in Betrieb ist. Vor derEinrichtung eines Netzes von Repeatern auf italienischem Boden war TV KC in seinenAnfangsjahren ausschließlich über diese Antenne für das italienische Publikum zugänglich.

Wikipedia
Orte image
Exhibition image

Praktiken

Praktiken

Werbeanzeige in der Triester Zeitung Il Piccolo am 25. Juli 1971. Da Farbfernsehen-Übertragungen in Italien noch nicht existierten, hatte TV KC auch einen bedeutenden Einflussauf Industrie und Handel.

Il Piccolo
Nächste Seite
ERC logo Open borders logo ZRS logo
OPEN BORDERS: Cold War Europe Beyond Borders. A Transnational History of Cross-Border Practices in the Alps-Adriatic area from World War II to the present
The OPEN BORDERS project is funded by the European Research Council under ERC 2021 Advanced Grant funding scheme / ERC Grant Agreement n. 101054963; Copyright © 2025 Open borders Privacy & Cookies